Diablo 4 Season 2 bietet eine aufregende Auswahl an Klassen, die auf unterschiedliche Spielstile zugeschnitten sind. Da jede Klasse ihre einzigartigen Eigenschaften hat, ist es wichtig zu wissen, was jede Klasse bietet, um das Beste aus Ihrem Spielerlebnis herauszuholen.
Inhaltsverzeichnis:
- Übersicht über die Klassen
- Beste Klasse für Anfänger
- Klassenstufenliste zum Aufsteigen
- Tauchen Sie tief in jede Klasse ein
1. Übersicht über die Klassen
Diablo 4 Staffel 2 verfügt über fünf verschiedene Klassen:
- Barbar
- Schurke
- Zauberer
- Nekromant
- Druide
Jede Klasse hat ihre Stärken, Schwächen, Buffs, Fähigkeiten zur Massenkontrolle, Mobilitätsoptionen und magische Waffen. Im Endspiel spielen die Paragon-Glyphen eine zentrale Rolle, insbesondere in den Nightmare Dungeons.
2. Bester Kurs für Anfänger
Für Neueinsteiger Diablo 4 Staffel 2, Die Nekromant sticht heraus. Seine Fähigkeit, Schergen zu beschwören, bedeutet, dass Ihre Schergen auch dann weiterhin Schaden anrichten, wenn Sie mit Ihren Angriffen herumfummeln. Das Ausbalancieren der Essenzressource und der Leichenmechanik könnte jedoch eine Herausforderung darstellen.
3. Klassenstufenliste zum Aufsteigen
Hier ist eine Aufschlüsselung basierend auf der Leichtigkeit des Aufnehmens und Nivellierens:
- S-Stufe: Druide
- A-Stufe: Nekromant, Barbar
- B-Stufe: Schurke, Zauberer
Denken Sie daran, dass alle Klassen starke Builds haben, die für das Spiel geeignet sind. Die Updates von Blizzard könnten jedoch Einfluss auf diese Rangliste haben.
4. Tauchen Sie tief in jede Klasse ein
A-Stufe – Nekromant
Hauptmerkmale:
- Anfängerfreundlich: Kann Schergen beschwören.
- Schlüsselmechaniker: Essenz und Leiche in Einklang bringen.
Top-Builds: Blood Lance, Blood Surge, Blight Shadowmancer und Summoner Necromancer.
Starterfähigkeiten:
- Knochensplitter (Basis, Knochen)
- Knochenspeer (Kernfertigkeit, Knochen)
- Leichenexplosion (Leiche)
A-Stufe – Barbar
Hauptmerkmale:
- Solospiel: Einfache Klasse, perfekt für Solo-Abenteuer.
- Schlüsselmechaniker: Beherrschung der Wut.
Top-Builds: Dornenbarbar, Hammer des Alten Barbaren, Todesstoßbarbar und Wirbelwindbarbar.
Starterfähigkeiten:
- Wirbelwind (Kernfähigkeit)
- Ausfall-Schlag (Grundfertigkeit)
- Sammelruf (Schrei)
B-Stufe – Schurke
Hauptmerkmale:
- Vielseitigkeit: Überragend sowohl bei Nahkampf- als auch bei Fernkampfangriffen.
- Nachteil: Niedrigerer Gesundheitspool.
Top-Builds: Twisting Blades Rogue, Death Trap Rogue, Flurry Rogue und Poison Trap Rogue.
Starterfähigkeiten:
- Verdrehte Klingen (Kern, Halsabschneider, undurchdringlich)
- Dash (Agilität, Halsabschneider, undurchdringlich)
- Schattenschritt (Agilität, Halsabschneider, undurchdringlich)
S-Stufe – Druide
Hauptmerkmale:
- Vielfalt: Bietet Elementarschaden und Transformationsfähigkeiten.
- Stärke: Hoher Schaden und gute Überlebensfähigkeit.
Top-Builds: Erdrutsch-Druide, Pulverisierungs-Druide und Sturm-Druide.
Starterfähigkeiten:
- Maul (Grundkenntnisse, Werbär, Gestaltwandlung)
- Pulverisieren (Kern, Werbär, Gestaltwandlung)
- Irdenes Bollwerk (Verteidigung, Naturmagie, Erde)
B-Stufe – Zauberer
Hauptmerkmale:
- Magische Meisterschaft: Wirkt mächtige Zauber.
- Nachteil: Anfällig aufgrund geringer Gesundheit.
Top-Builds: Feuerzauberer, Blitzzauberer und Eissplitterzauberer.
Starterfähigkeiten:
- Arc Lash (Basis, Schock)
- Kettenblitz (Kern, Schock)
- Teleport (Defensiv, Schock)