Achtung, Abenteurer von Gielinor! Die neusten Spieler des Jahres: Der Hero Pass, diese umstrittene Funktion von RuneScape, wurde nach der Premiere und einer einzigartigen Saison in den Ruhestand geschickt. Nach einer Reaktion ohne vorherige Ankündigung entschieden sich die Jagex-Entwickler für dieses Vergütungssystem. Sie haben jedoch noch keine Anfrage gestellt, da die Entwicklungsausrüstung nicht mit der Bitte beauftragt wurde. Sie wollen ein neues Vergütungssystem einführen, das keine Ungleichheiten zwischen Mitgliedern und kostenlosen Spielern hervorruft. In einem Blog-Artikel erläuterte Jagex die Gründe für diese Entscheidung und kündigte ihr Engagement an, um die Spieler nach ihrem Debüt bei der Schaffung dieses neuen Systems zu veranlassen. Darüber hinaus sind sie darauf bedacht, die Pfandrechte mit der Gemeinschaft zu erzwingen, indem sie eine Kommunikation mit Claire gründete und ihren Kindern die Vorteile der fairen Chancen bietet, die ihre Stimme mit sich bringt. Als ich noch vor Ort war, wurde mir vor diesem Jahr eine neue Version des Kampfausgleichs zur Verfügung gestellt, die aus neuen Gründen einen Teil Ihrer Beschäftigungen darstellte. Am 4. Dezember endete das Ende des Hero Pass, aber es ist klar, dass RuneScape vor den neuen Herausforderungen steht und seinen Abenteuerlustigen neue Erlebnisse bietet.
Der Heldenpass wird nach Gegenreaktionen der RuneScape-Community eingestellt
Die RuneScape-Entwickler Jagex haben angekündigt, dass der Hero Pass aufgrund der Gegenreaktion der Community nach seiner ersten und einzigen Saison eingestellt wird.
Einstellung des kontroversen Features
Das umstrittene Feature wird nach dem Ende seiner Underworld-Iteration am 4. Dezember 2023 eingestellt.
Versprechen eines neuen Belohnungssystems
Darüber hinaus haben die Entwickler der Community auch versprochen, nach Möglichkeiten zu suchen, ein neues Belohnungssystem zu verfolgen, das keine Content-Fans mit einem Ungleichgewicht zwischen Mitgliedschaft und Bezahlung einbezieht.
Spieler-Feedback
In einem Blogbeitrag, in dem die Entscheidung hinter der Beendigung des Hero Pass erläutert wird, greift Jagex das Feedback auf, das er aus jüngsten Spielerumfragen erhalten hat. Spieler beschrieben, dass sich der Pass selbst „weder wie ‚RuneScapey‘“ noch „als Teil der Welt“ anfühlt.
Vorwärts gehen
„Wir glauben immer noch, dass RuneScape von einem System profitieren könnte, mit dem man die Zeit in Gielinor besser belohnen kann“, heißt es in dem Blogbeitrag und geht auf den besten Weg für die Zukunft ein. „Wenn wir ein neues Belohnungssystem erforschen, ist die Botschaft klar: Wir müssen die Spieler von Anfang an einbeziehen. Wir würden außerdem sicherstellen, dass es bei diesem neuen Belohnungssystem keine Lohnunterschiede gibt, sei es durch die Art der Mitgliedschaft oder auf andere Weise, im Hinblick auf Content-Buffs oder ähnliche machtbeeinflussende Konzepte.“
Verbesserte Kommunikation und Spielereinbindung
Darüber hinaus versucht Jagex nun, eine tiefere Verbindung zur RuneScape-Spielerbasis aufzubauen, indem es einen Entwicklungsprozess aufbaut, der klarere Kommunikationswege zwischen ihnen und den Spielern ermöglicht. Die Entwickler geben an, dass es in diesem Jahr eine Beta zur Neuausrichtung des Kampfes geben wird, die den Spielern künftig mehr Möglichkeiten bietet, ihre Bedenken zu äußern.
Der Heldenpass endet am 4. Dezember
Der Hero Pass endet am 4. Dezember.
In einer aktuellen Ankündigung haben die RuneScape-Entwickler Jagex bekannt gegeben, dass der Hero Pass aufgrund von Community-Reaktionen nach seiner ersten Saison eingestellt wird. Die Entscheidung, das umstrittene Feature einzustellen, fällt nach der Underworld-Iteration, die am 4. Dezember 2023 endet.
Aufgrund der Rückmeldungen aus Spielerumfragen geht Jagex davon aus, dass der Hero Pass bei der RuneScape-Community keinen Anklang gefunden hat, da die Spieler ihn als nicht „RuneScapey“ oder als Teil der Welt empfinden. Aus diesem Grund sind die Entwickler bestrebt, ein neues Belohnungssystem zu erforschen, das die Zeit der Spieler in Gielinor besser belohnt.
Darüber hinaus zielt Jagex darauf ab, durch die Verbesserung der Kommunikationskanäle eine stärkere Verbindung zur Spielerbasis aufzubauen. Auch wenn der Hero Pass in dieser Hinsicht möglicherweise ein Fehltritt war, sind die Entwickler entschlossen, voranzutreiben und den Spielern mehr Möglichkeiten zu bieten, ihre Bedenken zu äußern. Dazu gehört auch eine Beta zur Neuausrichtung des Kampfes, die für dieses Jahr geplant ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einstellung des Hero Pass einen bedeutenden Schritt von Jagex darstellt, um auf die von der RuneScape-Community geäußerten Bedenken einzugehen. Während sie versuchen, ein neues Belohnungssystem zu entwickeln und die Kommunikation mit den Spielern zu verbessern, ist es offensichtlich, dass die Entwickler bestrebt sind, ein ansprechenderes und unterhaltsameres Spielerlebnis zu schaffen.
FAQ – Die Einstellung des Hero Pass
1. Was ist der Heldenpass?
Der Heldenpass ist eine Funktion in RuneScape, die Spielern mit einer Mitgliedschaft oder einer bezahlten Disparität Inhaltsverbesserungen und Belohnungen bietet.
2. Warum wird der Hero Pass eingestellt?
Der Hero Pass wird aufgrund der Gegenreaktion der Community und des Feedbacks aus jüngsten Spielerumfragen eingestellt. Spieler haben zum Ausdruck gebracht, dass es sich nicht wie „RuneScapey“ oder als Teil der Welt anfühlt.
3. Wann wird der Hero Pass eingestellt?
Der Hero Pass wird nach dem Ende seiner Underworld-Iteration am 4. Dezember 2023 eingestellt.
4. Wird es einen Ersatz für den Hero Pass geben?
Jagex, die Entwickler von RuneScape, haben der Community versprochen, nach Möglichkeiten zu suchen, ein neues Belohnungssystem zu verfolgen, das keine Inhaltsfans mit einem Ungleichgewicht zwischen Mitgliedschaft und Bezahlung beinhaltet. Sie glauben, dass RuneScape von einem System profitieren könnte, das die Zeit der Spieler in Gielinor besser belohnt.
5. Wie wird Jagex die Spieler in die Entwicklung eines neuen Belohnungssystems einbeziehen?
Wenn Jagex ein neues Belohnungssystem erforscht, werden sie die Spieler von Anfang an einbeziehen, um deren Feedback und Input sicherzustellen. Sie zielen auch darauf ab, einen Entwicklungsprozess zu schaffen, der klarere Kommunikationswege zwischen den Entwicklern und den Spielern ermöglicht.
6. Welche anderen Möglichkeiten werden die Spieler haben, ihre Bedenken zu äußern?
Jagex hat für dieses Jahr eine Beta-Beta zur Neuausrichtung des Kampfes angekündigt, die den Spielern mehr Möglichkeiten bietet, ihre Bedenken zu äußern und Feedback für zukünftige Verbesserungen zu geben.